APROPOS CZERNOWITZ

„...ich schreite kaum, doch wähn' ich mich schon weit...“

Es ist ein weites Land mit einer kleinen Stadt, und die liegt eher am Rande.

Czernowitz in der Ex-Bukowina trägt das Flair einer schon lange überholten, ramponiert gewordenen, einst aber weithin prägenden, jetzt aber nicht einmal belächelten Bühneninszenierung.

Der in jüngerer Geschichte für viele faszinierende Name – Czernowitz! – er wurde rasch bloß zu einer Sache für Ost-Historiker, nur für Literatur-, Soziologie- oder Jiddisch-Nostalgiker.

Man meint auch, Czernowitz sei damals (und vor noch nicht gar so langer Zeit) eine Alchimistenküche der Völker, Sprachen und Nationen gewesen.

Nun, ein Schmelztiegel war die Stadt auf jeden Fall, einer, wo – wie im guten alten Alchimistenhandwerk – die Dinge verkocht und wieder gründlich voneinander geschieden wurden, dabei auch Verletzungen, Wunden, sogar Tote, Vernichtete, End- und Entsorgte zurücklassend.

Man spricht noch, und das Wort Nostalgie paßt hier mehr denn anderswo in diesen Rändern und Gürteln Europas, durchaus nostalgisch von Czernowitz und meint es nicht heutig, real, sondern man schwärmt von einer Celan-Stadt, von einer der Frau Ausländer, von Josef Schmidt, Frankl, Weber, Franzos, Rezzori, Schumpeter, von einer Stadt der Wunderrabbis und der Diskussionszirkel, der Rilke-Verehrung und der vielen Selbst-Dichter, sich hochstilisierend und herzlich schlecht, von Präparanden-Fakultäten für spätere Universitäts-Weltstars, von einem ziemlich kompletten Panoptikum des europäischen Judentums. Man spricht von Massenmeuchelmorden, Liberalismus, Genie, von Rumänen und Sowjets, von Rechtsfaschismus in mindestens drei National-Uniformen, von einem heute vergleichsweise friedfertigen und faden, sich gerne selbst aufgebenden Landstrich, kaum weiter von Wien entfernt als die Ostschweiz, den Deutschen näher als bei den Deutschen auf der anderen Seite Frankreich, von einem Czernowitz, welches – theoretisch wenigstens – von allen Metropolen des Balkans aus leichter zu erreichen ist als jede andere wichtige Stadt im losen Ost-Gürtel zwischen der Europäischen Union und Russland, zwischen der NATO und den GUS-Relikten.

Otto Brusatti ©          - Vergriffen!  -

czernowitz_00